|
|
Samstag,
21.08.2004,
15:00 Uhr |
Die
erste Überraschung am Flughafen in Paderborn. Unser Flug nach Stansted
erfolgt eine halbe Stunde später als geplant. Damit wird der Zeitplan
etwas eng. Gegen 11:00 Uhr übernehmen wir unseren Mietwagen und sofort
geht es zum IBIS Hotel Wembley. Vom Parkplatz des Hotels geht es sofort
weiter in Richtung Station Wembley Park, um von dort mit der U-Bahn und
dem Zug zum Selhurst Park zu gelangen.
Umsteigen im Bahnhof London Bridge und weiter zum Bahnhof Norwood Junction.
Von dort sind es zu Fuß gut 10 Minuten bis zum Selhurst Park, den wir
gegen 14:00 Uhr erreichen. Eine erste böse Überraschung: Die Tickets,
welche ich telefonisch bestellt und mit Kreditkarte bezahlt hatte, sind
nicht hinterlegt. Aber immerhin kümmert sich jemand um uns und nach einer
Viertelstunde hatten wir sie tatsächlich in der Hand. Im Fanshop scheint
man mit dem Aufstieg noch etwas überfordert, es gibt weder Schals noch
Pins.
Wir sind eine halbe Stunde vor Anpfiff auf unseren Plätzen und machen
einmal mehr die Erfahrung, dass sich dieses erst in der letzten
Viertelstunde richtig füllt.
Für Crystal Palace ist es die Heimpremiere in der Premier nach dem
Wiederaufstieg und logischerweise meldet der Stadionsprecher „sold
out“, obwohl ich in unserem Bereich durchaus noch einzelne freie Plätze
entdecken kann. Auch der Gästeblock, der sich während des Spiels einige
Male lautstark bemerkbar macht, ist voll. Auch der heimische Anhang
liefert einen besseren Support, als wir ihn auf unserer Weihnachtstour in
anderen Stadien kennen gelernt hatten.
Der Führung für Palace folgt kurze Zeit später der Ausgleich für
Everton durch einen Elfmeter. Der Keeper von Palace ist äußert ungestüm
in einen Angreifer gesprungen. Über den Elfmeter hätte man noch streiten
können, aber wenn ich schon auf den Punkt zeige, dann wäre ein
Platzverweis auch durchaus angemessen gewesen. Wäre
auch insofern ganz nett gewesen, weil es dann ein Wiedersehen mit Gabor
Kiraly (immer noch in seinen Schlabberhosen?) gegeben hätte. Im weiteren
Spielverlauf zeigte sich dann doch, dass Palace noch nicht wirklich in der
Premier angekommen ist, besonders die Abwehrleistung lässt zu wünschen
übrig. Durch zwei Tore in der zweiten Halbzeit, das zweite bereits in
Unterzahl, kann Everton letztlich verdient mit 3 . 1 gewinnen.
Nach dem Spiel geht es mit dem Vorortzug gemütlich zurück in die
Londoner Innenstadt. Auf dem Weg zum Bahnhof kommt Julian bei einem
fliegenden Händler doch noch zu ersehnten Schal. Und er hat dabei sogar
das Glück, den Schal mit dem Sonderdruck zum Aufstiegsspiel gegen West
Ham zu erwerben.
Ein gelungener Auftakt, der mit einem netten Abendessen in einem
türkischen Restaurant, dem TAS, seinen Abschluss findet. Das TAS kann ich
wirklich nur empfehlen, ein Menu für 7,95 Pfund + Service Charge, für
London erstaunlich preiswert.